Was tun, wenn nach einem Sport- oder Verkehrsunfall oder infolge einer Erkrankung ein Kind oder ein Erwachsener in Lebensgefahr schwebt und wiederbelebt werden muss? Wenn das Leben oder mögliche Spätfolgen vom richtigen Handeln in den ersten Minuten abhängen? Nicht nur professionelle Rettungskräfte mit Ihrer Schwerpunktschulung für Notfälle Erwachsener, sondern auch Sporttrainer, Lehrer und alle, die im Alltag mit Kindern zu tun haben, beklagen immer wieder die Unsicherheit im Notfall aufgrund der fehlenden Möglichkeiten zur Erlernung und Übung der speziellen Wiederbelebungstechniken auch bei Kindern.
Um die Öffentlichkeit für dieses wichtige Anliegen zu sensibilisieren und einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungssituation zu leisten, werden das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin gemeinsam mit Ausbildern des European Resuscitation Councils ERC und Mitarbeitern im Rahmen des Kinderfestes in Mainz am...