Top

Wir feiern das Leben!

Zehn Jahre ist es jetzt her, dass Dominique Patientin auf der Kinderintensivstation in Mainz war. Damals hatte sie sich auf ihre durch Mukoviszidose schon sehr kranke Lunge eine schwere Influenzainfektion eingefangen. Es ging ihr rapide schlechter und eine Verlegung nach Berlin zur Lungentransplantation hätte sie nicht mehr überstanden. Ihre Niere war auch schon so in Mitleidenschaft gezogen, dass sie kontinuierlich dialysiert werden musste und die einzige Möglichkeit, sie zu retten war, sie an die ECMO anzuschließen und auch ihre Lunge so zu ersetzen. Glücklicherweise gab es dann ein Spenderorgan, sodass sie in Mainz erfolgreich Lungentransplantiert werden konnte. Dominique hat das alles bei vollem Bewusstsein mitgemacht und gekämpft um ihr Leben! Abends, wenn ihre Mama nach Hause ging, hörte sie immer eine CD mit Songs von Philipp...

10 Jahre geschenktes Leben

In diesem Jahr am 03.04. feierte ich meinen 10ten Lungengeburtstag. Das wurde nicht nur mit Familie und Freunden gefeiert. Was mir besonders am Herzen lag: die Ärzte und Schwestern der Kinderintensivstation der Uniklinik Mainz zu besuchen. Um Danke zu sagen, gemeinsam über die damalige Zeit zu quatschen und zu zeigen, hey ich bin noch da! Danke, dass ihr in dieser schweren Zeit immer für mich gekämpft habt, mit so viel Feingefühl, Herz und Kraft. Organspende rettet Leben🫁! Froh dabei zu sein! Dominique...

„Leser helfen”: Ein kleines Wunder namens Melike

Zum dritten Mal treffen wir die kleine Herzpatientin Melike, die ihr erstes Lebensjahr auf der Kinderintensivstation verbracht hat. Wie es ihr heute geht. Melike haben wir im Rahmen der „Leser helfen”-Aktion in der Mainzer Kinderintensivstation zum ersten Mal vor zwei Jahren getroffen. Winzig klein lag sie in ihrem Bettchen auf der Kinderintensivstation der Universitätsmedizin Mainz, erst ein paar Monate alt und dem Tod näher als dem Leben - sie war mit einem schweren Herzfehler auf die Welt gekommen. Doch die Kleine entpuppte sich als wahre Kämpferin. Als wir sie Ende 2021 wiedersahen, stand sie kurz vor der Entlassung nach Hause, nach mehreren Herzoperationen und über zwölf Monaten auf der Kinderintensivstation. Nun ist wieder ein Jahr vergangen - Zeit für ein Wiedersehen mit Melike. AZ-Artikel hier weiterlesen...

Moderne Diagnosegeräte erleichtern die Arbeit auf der Kinderintensivstation

Moderne Diagnosegeräte erleichtern die Arbeit der Ärzte und die Genesung der kleinen Patienten in der Mainzer Unimedizin. Warum sie gerade jetzt so wichtig sind! Mainz/Rheinhessen. Castiel (4) hat es arg getroffen. Der Junge liegt seit Tagen mit einer sogenannten „Superinfektion” auf der Kinderintensivstation der Unimedizin Mainz. Nicht nur, dass er sich vermutlich in der Kita zwei Viruserkrankungen eingefangen hat, die sowohl die Atemwege als auch den Magen-Darm-Trakt schwächen. Drei verschiedene bakterielle Infektionen machen ihm ebenfalls zu schaffen, unter anderem durch Streptokokken. „Begonnen hat alles mit Ohrenschmerzen, Fieber. Dann kamen Probleme mit den Bronchien dazu”, erzählt seine Mutter Sarah Finkenauer. Der Kinderarzt überwies sie an die Unimedizin Mainz, wo Castiel nach wenigen Tagen auf der Normalstation entlassen werden konnte, weil es ihm wieder gut ging. Doch zu Hause...

Dosen werfen

Kinderfest der Kinderklinik

KIKAM e.V. war dabei beim Kinderfest der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Unimedizin Mainz am Freitag im Garten der Klinik. Ein Glücksrad und das gute alte Dosen werfen erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Kindern. Die Kinderkrebshilfe Mainz unterstützte mit kleinen Gewinnen und Entertainer Oliver Mager sorgte für eine gelungene musikalische Unterhaltung....

Leser helfen: Hoffnung für kleine Herzen

Bei „Leser helfen“, der Spendenaktion der VRM, sind 54.000 Euro für die Mainzer Kinderintensivstation zusammen gekommen. Was jetzt mit dem Geld geschieht. Pflegerin Nina Wagensommer hält die kleine Mariella im Arm, über deren Genesung sie sich mit ihrer Kollegin Rebecca Dautenheimer (r.) und Ralf Huth vom Verein Kikam, Dr. Karsten Laabs und Professor Stephan Gehring (v.l.) freut. (Foto: hbz/Jörg Henkel) MAINZ/RHEINHESSEN - Welch ein tolles Ergebnis! 54.000 Euro haben die Leserinnen und Leser dieser Zeitung in den vergangenen Wochen für den Förderverein der Kinderintensivstation und Kinderkardiologie der Unimedizin Mainz, Kikam, gespendet. Mit diesem schönen Resultat von „Leser helfen“ 2021 sind Professor Dr. Stephan Gehring und Ralf Huth, Erster und Zweiter Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins, hoch zufrieden. Sie danken allen Spendern für ihre großzügige Unterstützung. Nicht nur, dass mit...

Der Helm, der Leben rettete

Unfallopfer Mirko (17) ist dank der guten Behandlung auf der Kinderintensivstation der Unimedizin Mainz auf dem Weg der Besserung. Mirko wurde nach einem schweren Motorradunfall auf der Kinderintensivstation der Unimedizin Mainz bestens versorgt. Hier mit den Pflegerinnen Mareike Steinbach (r.) und Swenja Fischer sowie dem ärztlichen Leiter der Kinderintensivstation, Prof. Dr. Stephan Gehring. (Foto: hbz/Kristina Schäfer) Artikel weiterlesen auf: https://www.allgemeine-zeitung.de/...

Ein Herz für Melike – die fünf Monate alte Melike kann ohne ein neues Herz nicht überleben

RHEINHESSEN - Das kleine Mädchen mit den großen braunen Augen hat die Herzen des Teams auf der Kinderintensivstation der Mainzer Unimedizin im Sturm erobert. Doch Melike ist schwer krank. Ihr eigenes Herz ist sehr schwach, so schwach, dass sie damit nicht wird überleben können: Das fünf Monate alte Baby braucht ein neues Herz. Bis das von Ärzten festgestellt wird, geht oft Zeit ins Land. Denn wenn ein Baby, wie Melike, unruhig ist, nicht gut trinkt, kann das ganz verschiedene Ursachen haben. „Die Mutter der Kleinen war sehr aufmerksam“, sagt Dr. Stephan Gehring, Leiter der Station. Denn die 19-Jährige hat, auf Anraten ihrer Mutter, den Kinderarzt immer wieder konsultiert, da Melike beim Trinken sehr angestrengt wirkte, leicht schwitzte und kurzatmig war. Der mütterliche Instinkt, er hat sie nicht getäuscht....