
Sparda-Gewinnsparverein hilft kranken Kindern – KIKAM e.V. erhält Spende in Höhe von 5.000 Euro
Die Versorgung von schwerkranken Kindern ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Manche medizinisch sinnvollen oder gar notwendigen Maßnahmen, die eine optimale Betreuung der betroffenen Kinder auf der Kinderintensivstation der Universitätsmedizin Mainz gewährleisten würden, lassen sich nicht immer aus dem Kliniketat bezahlen. 1989 wurde daher der gemeinnützige Verein KIKAM e.V. gegründet. Er soll dabei helfen, die bestmögliche Versorgung der Kinder zu sichern. Unterstützung erhält KIKAM nun von der Sparda-Bank Südwest. Aus den Mitteln des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Südwest e.V. erhält der Verein eine Spende in Höhe von 5.000 Euro. „Wir sind der Sparda-Bank sehr dankbar, dass sie uns mit dieser großzügigen Spende unter die Arme greift. Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Hilfen von außen angewiesen. Nur so können wir unsere Ziele erreichen und die Versorgungsmöglichkeiten kranker Kinder verbessern“, so Ralf Gunter Huth, erster Vorsitzender von KIKAM und Oberarzt der Kinderintensivmedizin in Mainz, der den Spendenscheck entgegennahm.
Über KIKAM
Der Verein KIKAM wurde vor 30 Jahren von Schwestern, Pflegern, Ärztinnen und Ärzten gegründet und unterstützt seitdem die Kinderintensivstation und Kinderkardiologie der Universitätsmedizin Mainz. Er sammelt finanzielle Mittel ein, die es unter anderem ermöglichen, moderne medizinische Geräte anzuschaffen, die kindgerechte Ausstattung auf der Station zu erweitern, Fort- und Weiterbildungen zu initiieren und psychologische Betreuungsangebote für Patienten und deren Angehörigen anbieten zu können. KIKAM wird getragen von der Unterstützung dankbarer Eltern, deren Kinder auf der Mainzer Kinderintensivstation behandelt werden mussten. Zu den Förderern von KIKAM zählen auch Prominente wie der Kabarettist Tobias Mann, der die Schirmherrschaft für die Jubiläumsfeier anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Vereins am 24. August im Weingut Weyell in Dexheim (ab 13 Uhr) übernommen hat. Die Feier ist öffentlich – jeder ist herzlich eingeladen.
„KIKAM ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was das gemeinsame Engagement vieler Menschen bewirken kann. Der Verein setzt sich für ein Ziel ein, das wichtiger nicht sein könnte: die Gesundheit unserer Kinder. Und dieses Engagement unterstützen wir natürlich sehr gerne und aus voller Überzeugung“, betonte Peter Acker, Leiter Filialbetrieb der Gebietsdirektion Mainz der Sparda-Bank Südwest, der den Spendenscheck übergab und zugleich allen Sparda-Bank-Kundinnen und -Kunden dankte, die Gewinnsparlose kaufen und damit das soziale Engagement der Sparda-Bank Südwest erst möglich machen. Denn vom Spielkapital des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Südwest e.V. wird satzungsgemäß ein Teil für gute Zwecke eingesetzt.
Medienkontakt:
Babette Kuhn
Unternehmenskommunikation
Telefon: (06131) 915-1102
E-Mail: presse@sparda-sw.de
Internet: http://www.sparda-sw.de
Über die Sparda-Bank Südwest eG:
Mit einer Bilanzsumme von rund 10,2 Milliarden Euro ist die Sparda-Bank Südwest eine der größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Sie konzentriert sich auf das Privatkundengeschäft und ist mit 44 Filialen und 40 SB-Centern in Rheinland-Pfalz und im Saarland vertreten. Rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen über 513.000 Mitglieder und sind kompetenter Ansprechpartner für alle Dienstleistungen rund um die privaten Finanzen. Die Sparda-Bank Südwest ist der größte Baufinanzierer für Privatkunden in ihrem Geschäftsgebiet. Soziales Engagement in der Region spielt bei der Sparda-Bank eine große Rolle. Mehr als zwei Millionen Euro werden jährlich vom Gewinnsparverein der Sparda-Bank Südwest und der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest eG gemeinnützigen, sozialen und kulturellen Einrichtungen und Projekten zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen unter www-sparda-sw.de