Bei „Leser helfen“, der Spendenaktion der VRM, sind 54.000 Euro für die Mainzer Kinderintensivstation zusammen gekommen. Was jetzt mit dem Geld geschieht.
Pflegerin Nina Wagensommer hält die kleine Mariella im Arm, über deren Genesung sie sich mit ihrer Kollegin Rebecca Dautenheimer (r.) und Ralf Huth vom Verein Kikam, Dr. Karsten Laabs und Professor Stephan Gehring (v.l.) freut. (Foto: hbz/Jörg Henkel)
MAINZ/RHEINHESSEN – Welch ein tolles Ergebnis! 54.000 Euro haben die Leserinnen und Leser dieser Zeitung in den vergangenen Wochen für den Förderverein der Kinderintensivstation und Kinderkardiologie der Unimedizin Mainz, Kikam, gespendet. Mit diesem schönen Resultat von „Leser helfen“ 2021 sind Professor Dr. Stephan Gehring und Ralf Huth, Erster und Zweiter Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins, hoch zufrieden. Sie danken allen Spendern für ihre großzügige Unterstützung.
Nicht nur, dass mit den Geldern Zubehör wie Sonden für die hochmodernen Ultraschallgeräte für Kinder gekauft werden, um eine optimale Diagnostik gewährleisten zu können. Die Spenden werden auch für die Aus- und Weiterbildung des Personals verwendet. So können sich Krankenpfleger zur „Pain nurse“ qualifizieren oder sich aktuelles Wissen zum gut durchdachten Einsatz von Antibiotika aneignen. „So ein Kurs ist sehr wichtig, aber eine teure Angelegenheit.