KIKAM AKTIONEN IM JAHR 2010
„Leser helfen“: Auch in diesem Jahr engagieren sich wieder viele Menschen im Rahmen der Aktion “Leser helfen” der Allgemeinen Zeitung (Landskrone) für KIKAM: Mit dem Verkauf von selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen, Tannenbäumen oder Weihnachtsdekoration, Spenden und vielem mehr …
Geldspenden statt Blumen: Aus Dankbarkeit für die Behandlung seines herzkranken Enkelkindes in der Mainzer Kinderklinik hatte Herr Erwin Steines schon zu Lebzeiten darum gebeten, dass bei seiner Beerdiung statt Blumen Geldspenden für KIKAM gesammelt werden sollen. Insgesamt gingen 2120 € auf dem Konto von KIKAM ein. Herzlichen Dank!
Schüler werden Schutzengel: Dank der “Leser helfen” Aktion der Allgemeinen Zeitung konnte KIKAM einen Wiederbelebungskurs für 100 Schüler des Gymnasiums St. Katharinen in Oppenheim durchführen.
“45 Jahre Kinderintensivstation”: Vor 45 Jahren wurde mit der Eröffnung der ersten Intensivstation für Kinder in Deutschland in Mainz Medizingeschichte geschrieben. Ein internationales Symposium im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Mainz bot am 1. und 2. Oktober 20101 ausreichend Gelegenheit für Rückblicke und Rundblicke, aber auch für Ausblicke: Was war, was ist, wie soll es werden? Mit einem Grußwort von Ministerin Doris Ahnen begann am 01.10.2010 die Veranstaltung, die eine Vielzahl an Vorträgen und Diskussionsrunden bot. Themen waren z.B. aktuelle Entwicklungen in der Kinderkardiologie, dem Transport schwerstkranker Kinder, Simulation und Training von Notfallsituationen, Qualitätssicherung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spender der AZ-Aktion “Leser helfen”: Auch die Mutter des kleinen Sebastian Schinck, eines der Kinder, das aufgrund der verunreinigten Infusionsflasche in Lebensgefahr geraten war und nur durch Wiederbelebungsmaßnahme gerettet werden konnte, freute sich bei der Spendenübergabe durch AZ-Redakteur Hans-Willi Blum gemeinsam mit dem Team der Kinderintensivstation über den Riesenscheck von 46.000 €. Das Geld, so der Kikam-Vorsitzende Ralf Huth, soll u.a. für den Ausbau des Angebots von Wiederbelebungskursen, für die Unterstützung des Kinder-Notarzt-Einsatzfahrzeuges, für neuentwickelte Neugeborenenbeatmunsgeräte und für die Einrichtung eines Elternzimmer verwendet werden.
Zähne zeigen für KIKAM: Auch diesmal hatte Zahnarzt Dr. Gert Kohl einen stattlichen Scheck dabei, als er Anfang März auf die Kinderintensivstation der Univ.-Kinderklinik Mainz kam: 243.000 €. Das Geld ist der Erlös aus der Zahngoldsammelaktion rheinhessischer Zahnärzte, die sich seit vielen Jahren auf Initiative von Dr. Kohl für KIKAM engagieren. Der Dank des KIKAM-Vorsitzenden galt auch der Firma DeguDent, die wie in den Jahren davor das Einschmelzen kostenlos durchgeführt hatten.
Pizzaessen für KIKAM auch in diesem Jahr ein toller Erfolg: Seit 16 Jahren organisiert Toni Comin in seiner Dalheimer Pizzeria “Gina und Toni” ein Straßenfest und hat durch sein unermüdliches Engagement schon viele Unterstützer für ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Rahmenprogramm gewonnen. Die Besucher dankten es ihm – und so kamen in den 16 Jahren über 50.000 €zur Unterstützung der kleinen Patienten zusammen.
Krötenschwimmen des Oppenheimer Fotoateliers Menke brachte 945 € für KIKAM: Mit Kinderschminken, einer Fotoaktionen, Tombola, der Versteigerung von Mainz 05-Trikots und dem spannenden Kröten-Wetttreiben hatten Wilhelm Menke und seine Mitarbeiter zusammen mit der TV 08 Dienheim und der Jugendfeuerwehr Oppenheim am 21.06.2009 einen abwechslungsreichen Nachmittag für die Gäste organisiert.
Unfreiwilliges Baden für KIKAM: Zum dritten Mal veranstaltete die DLRG Nierstein ein Schifferstechen zugunsten von KIKAM.
Spende für tragbares Ultraschallgerät: Die Krombacher Brauerei unterstützt die Ausstattung eines Kinder-Notarztfahrzeuges, indem sie zur Finanzierung des Ultraschallgerätes 2500 € gespendet hat.
Sportlich für KIKAM: Im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Fitness-Studio “Mrs.Sporty Club Mainz” am 24.01.2008 dachte das Team auch an Kinder, denen es nicht so gut geht wie Gästen dieses Tages und sammelte für KIKAM Spenden.
“Rocken” für einen guten Zweck: Am 21.03.2009 kamen die Rock-Fans wieder auf ihre Kosten. In der Turnhalle Engelstadt spielte in diesem Jahr Jam Gang Cortez. Der Erlös ging an KIKAM.
“Spiel der Herzen”: Das Spiel des 1. FSV Mainz 05 gegen Greuther Fürth am 05.12.2008 stand ganz im Zeichen einer guten Sache. Mit dem Erwerb eines blinkenden Herzens (Verkauf ab 29.11.08) konnten die Fans nicht nur ihre Verbundenheit mit dem Fußballspiel ihres Vereins, sondern auch mit dessen Engagement zeigen. Der Erlös ging an KIKAM e.V., die Pfarrer-Landvogt-Hilfe und die AIDS-Hilfe Mainz.
Azubis engagieren sich für KIKAM: Die Azubis des 1. Lehrjahres der DekaBank Frankfurt gingen mit viel Elan und Überzeugungskraft ans Werk. Aus dem Verkaufserlös eines Kalenders, dem Verzicht von 1.000 € Druckkosten durch die Druckerei AW-Offset, dem Verkauf selbstgebackener Plätzchen (mit gespendeten Zutaten der Firma Eurest) und der großzügigen Unterstützung durch Mitarbeiter und Pensionäre kam die stolze Summe von 6.000 € zusammen.
Spenden statt Geschenke: Die Siemens Niederlassung Mainz verzichtete darauf, ihren Kunden Weihnachtspräsente zu kaufen und spendete stattdessen das Geld sozialen Einrichtungen. KIKAM e.V. durfte einen Scheck über 5.000 € entgegennehmen.
Dickes Dankeschön für 51.000 €: Die Wunschliste für Anschaffungen, die die Behandlung der schwerkranken Kinder der Intensivstation der Unikinderklinik Mainz verbessern könnte, ist lang. Dass einige Projekte (z. B. ein mit Kamera versehenes Laryngoskop zur Intubation von Säuglingen oder ein mobiles Ultraschallgerät) jetzt realisiert werden können, ist dem Engagement und der Großzügigkeit der Leser der Allgemeinen Zeitung mit ihrer “Leser helfen”-Aktion zu verdanken.
Nach dem Training spenden: Nicht nur für die eigene Gesundheit und Fitness wollten die Mitglieder und das Team des Fitness-Studios “Mrs. Sporty Club Mainz” (Acego GmbH) etwas Gutes tun, sondern wollen auch kranken Kindern helfen, indem ein Spenden-Sparschwein gut gemästet wird: 163 € kamen seit Juli 2007 zusammen.
Mainz05-Fanclub “Scheiss-Tribüne” spendet wieder stattliche Summe: Mit der Verlosung einer handgearbeiteten Patchworkdecke (935 €), dem Verkauf von Zugplakettchen sowie einem Zuschuss vom Vereinskonto möchten die Fussballbegeisterten die 3.000 €-Marke erreichen und kranken Kindern eine Freude machen.
Helfen statt schenken: In diesem Jahr unterstützt die Firma CDS Computer Demo+Service GmbH aus Lage / Lippe KIKAM e.V. zu Weihnachten. Statt Präsente an Geschäftspartner zu schicken, spendete CDS an KIKAM e.V.
Süße Sterne: Der Verein “Jannis Sternschnuppe e.V.” unterstützt Kinderprojekte durch Spendenaktionen. Jetzt konnte der Verein das Backhaus Laquai in Lorch für die Idee begeistern, Gebäck zugunsten des Vereins zu verkaufen. Der Erlös geht an KIKAM e.V. Weitere Infos unter www.jannis-sternschnuppe.de
Großzügige Spende: Hartmut Swietlik, Direktor der Mercedes-Benz-Nierderlassung Mainz übergab zusammen mit Christel Schneider in der Kinderklinik einen Scheck über 10.000 € an Prof. Dr. Fred Zepp, Direktor der Kinderklinik, und Ralf Huth, KIKAM-Vorsitzender und Leiter der Interdisziplinären Kinderintensivstation. Die Spende wurde zur die Anschaffung eines mobilen Ultraschallgerätes verwendet.
Pizza und Tombola beim Straßenfest: Viele treue Helfer haben auch in diesem Jahr für die Aktion “Leser helfen” zugunsten von KIKAM schon kräftig angepackt: Der Dalheimer Restaurant-Besitzer Toni Comin hat zum 14. Mal bei seinem Straßenfest mit Pizza und Tombola (unterstützt von Privatleuten, Rewe, Wasgau-Markt und SBK-Markt) seine Gäste erfreut und dabei einen tolle Summe gesammelt: 3.050,01 €.
30 kg Zimtsterne, 20 kg Mandelplätzchen: das ist das Ergebnis eines arbeitsreichen Backtages für die Elterninitiative um die Niersteinerin Annette Baumgärtner. Auch in diesem Jahr hatte der Hechtsheimer Bäckerbesitzer Manfred Werner seine Backstube für die Plätzchenbäcker zur Verfügung gestellt und spendenfreudige Märkte Zutaten zur Verfügung gestellt. Die weihnachtlichen Leckereien werden an den kommenden Wochenden auf Weihnachtsmärkten und am Mainzer Brand verkauft, zusammen mit Handarbeiten, Marmelade und Likören.
Glühwein für KIKAM: Auch in diesem Jahr spenden die Uelversheimer Adventsmarktbetreiber um Regina Lux einen Teil ihres Erlöses an KIKAM.
Für KIKAM gebunden: Im Hofladen der Sparrmühle in Undenheim hat der Verkauf von Adventskränzen zugunsten von KIKAM begonnen.