Top

KIKAM AKTIONEN IM JAHR 2007

Spenden statt Geschenke: Dieser Wunsch wurde Dr. F. Bingel großzügig erfüllt. Und so konnte er nach der Feier seines 60. Geburtstages 2.720 € überweisen.

Fackellauf in Nieder-Olm: Am 3. Februar waren unter den Läufern viele treue Fackellauf- Fans. Zum zweiten Mal hatten sich die Organisatoren – Wolfs Running World und Bewegungsforum Nieder-Olm – für den Austragungsort Nieder-Olm entschieden. Der Erlös der Spendensammlung ist für KIKAM bestimmt: www.fackellauf.de.

Spenden statt Geschenke: Die Idee, an Geburtstagen auf Geschenke zu verzichten und stattdessen Spenden zu sammeln, findet bei vielen Gästen große Zustimmung. Auch Ursula Dewald, Ingeborg Müller und Lothar Sieben baten ihre Gäste um Unterstützung und trafen auf offene Ohren. Ursula Dewald überwies 810 €, Ingeborg Müller 300 € und Lothar Sieben überbrachte 1090 €.

Neuer persönlicher Rekord: 23.000 € hatte die Niersteiner Initiative um Annette Baumgärtner in diesem Jahr durch den Verkauf von Plätzchen, Stollen, Marmelade, Eierlikör oder selbstgestrickten Socken sowie durch Tombolaaktionen gesammelt. Dank vieler Helfer, u.a. dem Gartenlädchen Effenberger und dem Weingut Sparrmühle in Undenheim, Rheinhildes Hofladen in Klein-Winternheim, Walmart oder der Oppenheimer Bäckerei Reuter und dem Hüherhof Kraut in Ruchheim und dem unermüdlichen Einsatz von Freunden und Bekannten konnte das Ergebnis der letzten Jahre überboten werden.

Beeindruckt von so viel Tatkraft und Engagement nahm der KIKAM-Vorsitzende Ralf Huth den Scheck beim Besuch der unermüdlichen Unterstützerschar auf der Intensivstation persönlich entgegen.

„Erotische Schwungmasse“: Viel Spaß hatten die Zuschauer an den Darbietungen im Männerballett beim 6. Männerballett-Tanzturnier am 03.03.2007 in Flonheim. Viel Freude auch all diejenigen, die von den Organisatoren – den Flonheimer Spaßmachern – mit einer Spende bedacht wurden. Auch in diesem Jahr durfte Ralf Huth einen Umschlag für KIKAM entgegen nehmen, gefüllt mit 910 € (450 € von den Spaßmachern, 250 € vom Erdinger Stammtisch und 210 € aus spontanen Spenden des Publikums).

“Rocken” für den guten Zweck: Als am 3.3.2007 die “Bluezz Society”, “Not a Fred” und “Cortez” mit Soul, Funk, Jazz und Rock ihr Können unter Beweis stellten, bebte die Turnhalle Engelstadt. Da die Bands ebenso wie die Firma Peter Dörhöfer (Beleuchtung und Anlage) auf die Gage verzichteten, konnten die Initiatoren um Familie Janßen auf der Kinderintensivstation der Uniklinik 1500 € übergeben.

“Wer krank ist, muss gerngesund sein”: Mit diesem Schwank begeisterte der MGV “Einigkeit” in Wintersheim sein Publikum. Als Dank für die gute Unterhaltung erbat die Schauspieltruppe eine Spende an KIKAM e.V. Zusammen mit dem Erlös des Jahreskonzertes und privater Spenden überwies der MGV Wintersheim auch in diesem Jahr eine tolle Summe: 1.400 €.

Auch kleine Summen können viel bewegen, und so sammelte Familie Jung emsig in ihrem Freundeskreis: mit 80 € und tollen Sachspenden kamen sie, um sich vor Ort über KIKAM zu informieren.

Sparschwein geschlachtet: 179,65 € hatte das Schweinchen auf dem Tresen der Sparkassenfiliale der Uniklinik im Bauch.

Ausgelassen gefeiert und großzügig gespendet: Am 24.03.2007 hatte die Spanische kath. Gemeinde in Mainz zu einer Fiesta Latina mit Salsa-Tanz und typisch spanischem Essen eingeladen. Der Erlös des Abends – 625,30 € – war für KIKAM bestimmt.

Spendenlauf im Autohaus am Mainzer Ring: Gemeinsam mit Wolf’s Running World hat die Firma Scherer/Autohaus am Mainzer Ring am 29.04.2007 im Rahmen eines Tages der offenen Tür einen Spendenlauf auf dem Laufband organisiert. Jeder der gelaufenen 46.000 Meter wurde von den beteiligten Firmen mit 5 Cent für einen guten Zweck honoriert. KIKAM erhielt dank der sportlichen Besucher 2.300 € aus dem Spendentopf.

Alle Jahre wieder: Die Spendenaktion “Leser helfen” der Allgemeinen Zeitung ist für 2006 abgeschlossen. Christine Bausch und Monika Paul von der Allgemeinen Zeitung überbrachten einen Scheck mit dem Spendenerlös der Landskrone-Redaktion Oppenheim: 61.500 € . Auf Station ließen sie sich zeigen, wofür das Geld verwendet wird. Auch weiterhin können Spenden in der Redaktion (Wormser Str. 4-6, Oppenheim) oder auf das Konto 2000 bei der Landesbank Rheinland-Pfalz eingezahlt werden.

Harley-Fans spendeten für KIKAM: Während des Harley-Festivals am Mainzer Zollhafen vom 11.-13.05.2007 organisierten die Harley-Fahrer Wiesbaden-Nasau den Verkauf von Kaffe und Plaketten, außerdem sammelten sie Spenden – 1412,90 € gingen auf das KIKAM-Konto. Außerdem überraschten die Motorad-Freunde die kleinen Patienten mit tollen Sachspenden zur Ablenkung an langen Kliniktagen: 3 Fernseher, 3 DVD-Player, 2 Playstations mit Zubehör sowie DVDs.

Treue Unterstützer: Erneut haben die “Freunde des Lions Clubs Alzey” die Spendentrommel gerührt und 750 € an KIKAM überwiesen.

Benefizlauf “Run for children”: Zum 2. Mal hatte die Mainzer Schott AG einen Benefizlauf für Kinderhilfsprojekte organsiert. In 10 Stunden liefen die 37 Mannschaften mit insgesamt 615 Läufern 10.779 Runden (= 4.400 km). Zusammen mit den Startgeldern und einer großzügigen Aufstockung durch Schott waren am Ende 15.500 € im Spendentopf. Auch KIKAM durfte sich freuen und einen Scheck über 1.200 € mit nach Hause nehmen.

Sommerfest der Schwarzen Husaren: Zum zweiten Mal veranstaltete der Mainzer Fastnachtsverein mit großem Erfolg eine Tombola zugunsten von KIKAM – und konnte es sich im Hinblick auf die 5. Jahreszeit nicht verkneifen, den Erlös närrische 1511 € aufzurunden.

Sparschwein gefüttert: Zum 40. Geburtstag wünschte sich der Geschäftsführer der GEG Gebäudedienste Joachim Großreichlich Futter für das KIKAM-Sparschwein. Seine Gäste erfüllten diesen Wunsch und das Geburtstagskind legte stockte die 560 € auf 1000 € auf.

In die Irre geführt: Seit vielen Jahren unterstützt Familie Berges aus Dahlheim (Nähe Nierstein/Oppenheim) aus dem Erlös ihres Maislabyrinths KIKAM e.V. Ab dem 27.07.2007 konnten Irrgartenfans sich ihre Wege durch das neu angelegte Feld suchen, an manchen Tagen sogar nachts. Streichelzoo, Spielplatz, Strohhüpfburg und Imbissstand ergänzten das Angebot.

Weitere Infos unter www.bergeshof.de

“Cinderella tanzte für KIKAM”: Auch in diesem Jahr hatten die Ballettschüler des Oppenheimer Ballettstudios Christine Pelz in der Oppenheimer Landskronhalle eine tolle Aufführung vorbereitet. Am 3. und 4.11.07 tanzten fast 100 große und kleine Ballerinen in wunderschönen Kostümen das Ballett “Cinderella”. Der Erlös von 1221,53 € ging an KIKAM.

Adventsmarkt im romantischen Kellergewölbe: Am 2.12.07 hatte das Oppenheimer Weingut Dr. Dahlem zum mittlerweile traditionellen Weihnachtsmarkt mit Künstlerständen, Weinprobe und Waffelverkauf eingeladen. Der Erlös aus Glühwein- und Waffelverkauf war für KIKAM bestimmt.

Adventsmarkt in Uelversheim: Seit Jahren ist es Tradition – und wurde auch in diesem Jahr so gehandhabt: Die Betreiber der Stände spendeten auf Initiative des Gewerbevereins einen Teilerlös von 691,27 € an KIKAM.

Doppelte Bescherung: Auch in diesem Jahr war der Niersteiner Nikolaus des CDU-Ortsverbandes in doppelter Mission unterwegs: Er bescherte die Kinder auf dem Marktplatz mit Süßigkeiten, KIKAM mit dem Erlös des Getränkeverkaufs.

150 Weihnachtsbäume zugunsten von KIKAM: Rund 700 € gingen am 8.12.07 in die Spendenkasse des Uelversheimer Landtechnik-Unternehmens Schäfer. Neben den begehrten Weihnachtsbäumen verkauften Andreas Schäfer und seine Helfer gespendeten Glühwein und Brötchen, außerdem ging die Hälfte des Erlöses aus dem Verkauf von Kartoffeln auf das KIKAM-Konto.

Plätzchen- und Handarbeiten für KIKAM: Seit vielen Jahren ist die Vorweihnachtszeit für manche Menschen in Rheinhessen ganz besonders arbeitsreich: So backen Anita Bialaß, Anette Baumgärter, Christine Manz, Reinhilde Roth oder Helga Eppstein mit unzähligen fleißigen Helferinnen und Helfern, unterstützt durch Zutatenspenden aus Bäckereien und Lebensmittelmärkten, kiloweise Plätzchen, kochen Marmelade, stellen Gestecke und Handarbeiten her und verkaufen die Köstlichkeiten und Präsente auf Weihnachtsmärkten und Hofläden in und um Mainz.

Musik für einen guten Zweck: Von der Kälte ließen sich die vorwiegend jugendlichen Musiker des Dienheimer Musikvereins Rheingold 1925 e.V. nicht schrecken, als sie am 15.12.07 in der Mainzer Fußgängerzone Weihnachtslieder zu Gunsten von KIKAM spielten. Die Passanten dankten für die musikalische Weihnachtsstimmung und spendeten 450 €.

Treuer Spender: Auch in diesem Jahr wollte die Oppenheimer Dachdeckerei Leilich helfen und überwies 300 € auf das KIKAM-Spendenkonto.

“Überzeugungstäter”seit 10 Jahren: Regelmäßige Besuche auf der Kinderintensivstation sind die Grundlage dieser engen Beziehung, und so zweigt Wolfgang Weyell Jahr für Jahr 0,50 € von jeder Eintrittskarte seiner mittlerweile weit über die Region hinaus bekannten Veranstaltungen im Dexheimer “Kultur auf dem Hof” für KIKAM ab. In diesem Jahr durfte sich KIKAM über 3.800 € freuen.