Top

KIKAM Aktionen im Jahr 2004

Spardose geleert: Seit vielen Jahren steht die KIKAM-Spendendose in Gusti Degreifs Friseursalon. Pünktlich zum AZ-Spendenendspurt wurde auch in diesem Jahr die Box geleert und stolze 400 € auf das Spendenkonto überwiesen.

Pizza und Pasta für KIKAM: Aus Dankbarkeit für die Genesung des eigenen Kindes wollte Familie Bartucci kranken Kindern helfen. In ihrem “Ristorante Cavallino” in Heidesheim hatten Sie einen Wohltätigkeitsabend zugunsten von KIKAM veranstaltet und überreichten Ende Januar einen Scheck über 1700 € auf der Kinderintensivstation.

Am 30.01.2004 startete um 18 Uhr der 6. Bretzenheimer Fackellauf. Organisiert wurde die Veranstaltung von Wolf’s Running World, den Handballern des TSG Bretzenheim sowie dem Schützenverein Waidmannsheil. Mehr als 500 Läufer trotzen den eisigen Temperaturen und ließen sich bei der anchließenden Spendensammlung in Glühweinlaune nicht lumpen.

Für KIKAM getanzt: Am 6. März stellten sich in Flonheim die Männerballettgruppen der Region der Jury und schwangen zur Begeisterung des Publikums beherzt ihre Tanzbeine. Ein Teil des Erlöses, Sponsorengelder und spontane Spenden gingen u.a. an KIKAM.

Für KIKAM gebacken: Was können wir für die Intensivstation tun, fragten sich die Schülerinnen der 7b der Mainzer Maria Ward-Schule, nachdem Sie die Station besucht hatten. Die Idee: Kuchen backen und verkaufen. Der stattliche Erlös: 200 €.

Die AZ-Aktion “Leser helfen” war wieder ein voller Erfolg: dank toller Aktionen und großzügiger Spenden wuchs das KIKAM-Konto der Oppenheimer AZ-Redaktion auf sagenhafte 56.900 € an. Am 11. März nahm Ralf Huth den Scheck in der Oppenheimer Redation entgegen – und das Versprechen der Redakteure, KIKAM weiterhin zu unterstützen.

Wieder ein voller Erfolg: die Zahngoldsammelaktion rheinhessischer Zahnärzte. In den vergangenen zwei Jahren baten rheinhessische Zahnärzte ihre Patienten erneut, Zahngold aus herausgenommenen Brücken und Kronen zu spenden. Am 12. März überreichte der Mainzer Zahnarzt Dr. Gert Kohl als Initiator der Aktion im Rahmen des Zahnarztheilkundekongresses in der Mainzer Rheingoldhalle den Scheck an Ralf Huth: stolze 100.644,82 €, u.a. bestimmt für die Erneuerung der Beatmungsgeräte. Die Materialtrennung führte das Hanauer Zahntechnik-Unternehmen “Degu-Dent” kostenfrei durch.

Spenden statt Geschenke – 3 Geburtstage im April: Gerhard Wenderoth wünschte sich zum 35. Geburtstag “Spenden für KIKAM” und überwies nach der Feier 1680 €. Mechthild Jantz sammelte an ihrem 50. Geburtstag 600 € für das KIKAM-Konto, Herr Dr. Ewald Metz 705 €.

Für KIKAM gesammelt: Anläßlich ihres 70. Geburtstages bat Anna-Luise Klingsöhr um Spenden statt Geschenke und überwies im März 600 € auf das KIKAM Konto.

Gutenberg-Marathon Mainz am 9. Mai 2004: 60 Läufer schnürten auf Initiative der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank die Laufschuhe. Nach zahlreichen gemeinsamen Trainingseinheiten wagten sich die Läufer je nach Fitness auf die Halb- oder Volldistanz (21 oder 42 km). Miles for More nannten die Verantwortlichen die Initiative – und ernteten für jede Meile More: 5 € pro Kilometer zahlten Sponsoren auf das KIKAM-Spendenkonto. Dafür trugen die Läufer das Logo ihres Sponsors auf dem Trikot (Die bedruckten Shirts spendierte Dimo Wache Sports). Die tolle Bilanz eines tollen Teams am Ende des Tages: 1768 km und fast 9000 €.
Unterstützt wurden die Läufer durch einen Versorgungsstand der Wirtschaftsjunioren am Neubrunnenplatz mit Apfelsstücken, Energy-Drinks und Powerriegeln – und nicht zu vergessen: aufmunternden Worten für die Läufer. Weitere Infos und Bilder unter www.wj-mainz.de

Für KIKAM gesammelt: Vor 10 Jahren war Nina Janßen selbst schwerkranke Patientin auf der Station. Diese runde Jahreszahl war für die heute 10-Jährige Anlaß, in ihrem Heimatort Engelstadt für kranke Kinder Geld zu sammeln: 17 € waren am Ende in der Spendendose. Herzlichen Dank.

22. Juli 2004: Im Rahmen der “Mainzer Nachtvorlesung für jedermann” sprach der Kinderherzchirurg Prof. Dr. Heinemann vor vollbesetztem Hörsaal der Chirurgie zum Thema “Kleines Kind und krankes Herz: Eltern und Kinder als Partner des Kinderherzzentrums Mainz”.
Im Anschluß war im Biergarten bei kostenloser Bewirtung ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Gespräch und zum Erfahrungsaustausch. Infos rund um die Versorgung herzkranker Kinder nach einer OP gab es auch am KIKAM-Infostand.

Laufen und spenden: Beim 5. Bretzenheimer Brezellauf motivierten die Mitarbeiter von Wolf’s Running World nicht nur die Läufer zu sportlichen Leistungen, sondern auch zahlreiche Spendenwillige zu großzügigen Gaben: 494 € waren am Ende der Veranstaltung in der KIKAM-Spendendose.

Spenden zum 50. Geburtstag: Verwandte, Freunde und Kollegen erfüllten Dr. Claus Brusenbauch den Geburtstagswunsch und spendeten insgesamt 660 € für KIKAM.

611,50 € ist der stolze Erlös aus dem von Anke Janßen organisierten Bierverkauf während der Engelstädter Kerb 2004. Unterstützt wurde sie von der Gutsschänke Hoch-Kraft und von der Getränkefirma Allgeyer.

02.10.2004: Die Kontaktgruppe Herzkranke Kinder Rhein-Main-Pfalz (KoHKi) organisierte am 2. Oktober, 10-15.30 ein Herzseminar im Hörsaal der Frauenklinik der Univ.-Klinik Mainz (Langenbeckstraße 1). Eingeladen waren Eltern, Jugendliche sowie jeder, der sich für dieses Thema interessiert. Leitung: Univ.-Prof. Markus Heinemann (Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Univ.-Klinik Mainz). U.a. mit dabei: Dr. Christoph Kampann (Kinderkardiologie, Ralf G. Huth (Kinderintensivstation), Sabine Pöpke (Nationales Register für angeborenen Herzfehler, Berlin).
Themen: u.a. Vorträge zur Entwicklung des Herzens, Infos zum familienentlasenden Dienst in Mainz, Änderungen im Zuge der Gesundheitsreform, Infos zum Thema Impfen sowie Rat zum Thema Haltungsschäden.
Weitere Informationen zur Kontaktgruppe KoHKi erteilt Sigrid Schröder, Tel. 0 61 31 / 98 40 02, Email: sigridschroeder@gmx.de

Am 5. und 19. November organisierten Vera Donner und Rainer Schultheiß eine “Novemberlesung” in der Alten Schule in Undenheim. Die kleinen Besucher spendenten 25 €.

26.11.2004: Der südtiroler Schlagersänger Andreas Fulterer (bekannt wurde er als Mitglied der Kastelruther Spatzen) sang in der Oppenheimer Landskronhalle deutsche und italiensche Lieder. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Eintrittskarten geht an KIKAM.

28.11.2004: Zum ersten Advent engagierten sich die Uelversheimer mit gleich zwei Veranstaltungen zugunsten von KIKAM. Nachmittags öffnete der traditionelle Weihnachtsmarkt der Adventsmarkt-AGseine Pforten, abends lud der Männergesangverein zum Konzert in die evangelische Kirche ein.

Ein Herz für kranke Kinder: die Elterninitiative Dexheim spendetete 500 € ihres Basarerlöses für KIKAM e.V. Zweimal im Jahr organisieren ehrenamtliche Helfer den Second-Hand-Verkauf für Kindersachen. 15 Prozent des Verkaufsumsatzes geben die Verkäufer an die Initiative. Dieses Geld wird regelmäßig an eine soziale Einrichtung gespendet.

Die Fahrschule Schöneberg (Oppenheim, Uelversheim, Bodenheim) hat sich eine besondere Aktion für KIKAM ausgedacht: zwischen dem 1. und 23. Dezember 2004 flossen pro Fahrstunde 1 € und pro Anmeldung 20 € auf das KIKAM-Konto.

Einstimmung auf das Weihnachtsfest am Tag vor Heiligabend: Auch in 2004 verkaufte der Schwabsburger Evangelische Choralverein gemeinsam mit dem Posaunenchor nach dem Konzert Glühwein und Glühwein auf dem Weedplatz zugunsten von KIKAM – und konnten 1000 € auf das AZ-Spendenkonto überweisen.

Für KIKAM musiziert: 9 junge Musiker des Blechbläserensembles der VG-Jugendmusikschule Nierstein-Oppenheim sorgten am 18.12.2004 in der Mainzer Fußgängerzone mit einem abwechslungsreichen Weihnachtsliederrepertoire für Weihnachtsstimmung. Nach 2 Stunden waren 215,66 € in der Sammelbüchse.

6. Winterfest der Hilfe auf dem Niersteiner Marktplatz: Unter dem Motto schlemmen für einen guten Zweck backten Paolo Brozzi und sein Team vom Bistrorante “Lauretta mia” leckere Pizza im Akkord. Für Stimmung sorgten die Niersteiner Bacchussänger, die Irish Folkband “Ellwertritsch” und der katholische Kirchenmusikverein Gau-Bischofsheim.

Spenden statt schenken, dieser Wunsch wurde Udo Zimmer von seinen Geburtstagsgästen erfüllt: 400 € überwies der Jubilar auf das KIKAM-Konto.

Auch in diesem Jahr Großeinsatz für KIKAM in Reinhildes Hofladen: durch den Verkauf von selbstgestrickten Socken und gebastelteten Fensterbildern, Stollen und Sternen, Tischdecken oder Puppenmützen füllt sich wieder die KIKAM-Spendendose.

Nationaltrikot für KIKAM: für 346 € verkauften die Frauen der Singgemeinschaft “Frauenchor 1954/96während des Hillesheimer Weihnachtsmarktes am 3. Advent Lose, bevor das begehrte Stück mit 14 Unterschriften aktueller Nationalspieler den Besitzer wechselte.

Alle Jahre wieder: beim Besuch des Nikolauses in Nierstein fällt auch immer eine milde Gabe für KIKAM ab. Mit Süßigkeiten, Liedern und Gedichten sorgt der CDU-Ortsverband für schöne Weihnachtsstimmung.

06.12.2004: “free voices”, der junge Chor des GV Concordia 1872 Bodenheim lud spontan zu einem kleinen Konzert in die katholische Kirche ein. Der Eintritt war frei, Spenden wurden jedoch gern entgegengenommen.

Mitarbeiter des Wal Mart engagierten sich für KIKAM: Am Mitarbeiterverkaufstag verkauften sie Fleischwurst und von Coca-Cola gesponsorte Getränke zugunsten von KIKAM, an der Weihnachtsfeier organisierten sie eine attraktive Tombola. Der stolze Erlös: 1530 €.

Besinnlicher Nikolausabend im Niersteiner Gemeindepark: Bei Blasmusik und Nikolausbesuch spendeten die Besucher 330,- € für die Intensivstation.

Weihnachtsbäume für KIKAM: Auch 2004 gab es in Uelversheim einen Weihnachtsbaumverkauf zugunsten von KIKAM. Gemeinsam mit dem Weingut Reinhard Götz verkaufte Andreas Schäfer ind der elterlichen Landmaschinenfirma neben den begehrten Bäumen Glühwein, Würstchen und Weinpräsente. Der Lohn: 450 €

Der MGV Wintersheim hat wie auch in den Jahren davor ein Konzert zugunsten von KIKAM veranstaltet. Auch in diesem Jahr überwiesen die Sänger eine stattliche Summe: 1250,- € flossen auf das KIKAM-Konto.

Spenden statt schenken: Ihren 60. Geburtstag im Dezember 2004 nahm Karin Happel zum Anlass, anderen zu helfen. Ihre Bitte um Spenden an KIKAM anstelle von Geschenken unterstützen die Gäste und warfen 800 € in die Spendendose.