KIKAM Aktionen im Jahr 2003
Die Spendenaktion “Leser helfen” der Allgemeinen Zeitung ist für das Jahr 2002 abgeschlossen. 47 400 € hat die Lokalredaktion Landskrone Oppenheim für KIKAM e.V. gesammelt. Mit diesem tollen Ergebnis belegten die Oppenheimer wieder den Spitzenplatz im Redaktionsvergleich.Die Spendenübergabe fand am 07.03.2003 in der Lokalredaktion Oppenheim statt.Ein herzliches Dankeschön aus der Kinderklinik an alle Helfer und Spender.
“Spendengelder wirken doppelt” (Artikel in der Allgemeinen Zeitung, Landskrone Oppenheim vom 08.03.2003
“600 haben nicht lange gefackelt …”:600 Läufer haben am 31. Januar trotz Schnee und Kälte am 5. Bretzenheimer Fackellauf teilgenommen. Die Initiatorin Nicole Wolf (Wolf’s Running World, Bretzenheim) konnte mit den Mitveranstaltern TSG Bretzenheim und Schützenverein “Waidmannsheil”400 € an KIKAM überweisen. Herzlichen Dank.
Junioren der Firma Schott erwirtschafteten 1000 € und spendeten die Summe an KIKAM. Gemeinsam mit Sabrina Kirpal nahm Oberarzt Ralf Huth am 11.03.2003 den Scheck von den Schott Mitarbeitern Herr Jobst, Herr Wilhelm und Herr Wenselowski entgegen.
“Wohin fließen unsere Spenden?”: Der Frauentreff Nierstein informierte sich auf der Kinderintensivstation der Univ.-Kinderklinik Mainz über aktuelle Anschaffungen. 15.000 € haben die Frauen durch den Verkauf von Adventsgestecken und Weihnachtsplätzchen auf das Konto “Leser helfen” der Allgemeinen Zeitung überweisen können.
“Eine Tonne erotische Schwungmasse”: die Flonheimer Spaßmacher veranstalteten am 15. März das 2. Männerballett-Tanzturnier und sammelten 1 173 € für KIKAM. Ein toller Abend mit viel Spaß für alle Beteiligten.
Tolles Fest in Dexheim am 13.09.2003: KIKAM sagt danke.
500 € für KIKAM: Die Mitarbeiter der Werne & Mertz GmbH haben am Tag der offenen Tür durch den Verkauf von Reinigern und Schuhcreme Geld für KIKAM gesammelt. Monika Kindgen und Wolfgang Feiter übergaben stellvertretend für die “Erdal-Frösche” den Scheck am 10.10.2003 auf der Kinderkinderintensivstation der Univ.-Kinderklinik an Ralf Huth. Die Spende soll für den Kauf von zwei Herz-Ultraschallsonden eingesetzt werden.
Frauenhilfe Wintersheim besucht im Okotber die Kinderintensivstation: 200 € haben die Frauen aus Wintersheim mitgebracht, um KIKAM zu unterstützen.
40 Karten, die am 13. September beim Luftballonwettbewerb in Dexheim losgeschickt worden waren, sind zurückgekommen. Die meisten der KIKAM-Luftballone wurden im Schwarzwald gefunden, einige schafften es sogar bis in die Schweiz, andere landeten schon in Dolgesheim. Per Losentscheid wurden die Preise vergeben: eine Schifffahrt auf dem Rhein gewann Lea Bender (Dexheim), eine ICE-Fahrt nach Köln kann Marvin Bender (Nierstein) mit seinen Eltern unternehmen. Helen Grohme (Dexheim) kann für 50 € bei Spiel- und Schreibwaren Mathäs einkaufen und Leander König (Oppenheim) sowie Marc Boden (Mainz) können mit einer Begleitperson ins CineStar Kino nach Mainz. Herzlichen Glückwunsch. Die Gewinner wurden benachrichtigt.
Für KIKAM getanzt: Mehr als 100 Kinder im Alter zwischen 5 und 25 Jahren standen am 21., 22. und 23. November in der Oppenheimer Landskronhalle auf der Bühne und verzauberten die Zuschauer mit ihrer Ballettdarbietung ‘Coppelia’. Einstudiert wurde das Stück von Christine Pelz unter Mitarbeit von Eva Mattern. Mehr als 1000 Karten konnten laut Organisatorin Ina Menger zugunsten von KIKAM verkauft werden. Der stolze Erlös: 3500 €.
27.–29. November 2003: Dimo Wache, Torwart des 1. FSV Mainz 05, eröffnete gemeinsam mit Jan Hanelt das Sportgeschäft “dimowache sports” am Gutenbergplatz in Mainz. Zu der dreitägigen Eröffnungsveranstaltung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Sämtliche Einnahmen aus Speisen- und Getränkeverkauf waren für KIKAM bestimmt.
Adventszeit: Rund 2200 Eier und 350 kg Mehl sind bislang zu Plätzchen verarbeitet worden. Jeden Samstag treffen sich die Helfer der Niersteiner KIKAM-Initiative um Annette Baumgärtner und Kornelia Gerhard in der Grund- und Hauptschule Oppenheim, um Plätzchen zu backen. Zusammen mit Handarbeiten, Spielzeug und Hausgemachtem werden die Plätzchen auf Weihnachtsmärkten und am Mainzer Brand verkauft.
Für KIKAM gesammelt: Bei der Eröffnung von ‘dimowache sports’ v. 27.-29.11.03 am Mainzer Gutenbergplatz haben die Inhaber Jan Hanelt und Dimo Wache, der Torhüter vom 1. FSV Mainz 05, Geld für KIKAM gesammelt. Auch der Erlös aus dem Verkauf von Essen und Getränken ging während der dreitägigen Eröffnungsfeier an KIKAM.
Für KIKAM in Weihnachtstimmung: Wie in den Jahren zuvor hat die Uelversheimer Adventsmarkt-AG unter Leitung von Regina Lux auch in diesem Jahr 10 % der Einnahmen des Weihnachtsmarktes für KIKAM bestimmt.
Für KIKAM geschlemmt: Pizza und Pasta im Wert von 1843,44 € haben sich die Dalheimer beim Straßenfest in der Lettengasse schmecken lassen. Organisiert wurde die Aktion von Toni Comin, dem Inhaber der Dalheimer Pizzeria “Bei Gina und Toni”.
Für KIKAM verkauft: Die Undenheimer Sozialdemokraten boten am Weihnachtsmarkt Plätzchen, Tee und Taschen, Sekt und Schmalzbrote zugunsten von KIKAM an. Mehr als 400 € waren am Ende in der Kasse.
Für KIKAM eingeladen: Am 5. Dezember stand im Terminkalender des Nikolauses ein Besuch in Nierstein. Die CDU hatte einen besinnliches Fest mit Weihnachtsliedern und Lesung organisiert. Bei Glühwein und Weihnachtspunsch ging die Sammelbüchse für KIKAM herum.
Für KIKAM gesammelt: Zum Tag der offenen Tür hatte die Autolackierei Peeters in Guntersblum eingeladen. Der Erlös dieses Tages ging u.a. an KIKAM (500 €).21.12.2003: Weihnachtsmarkt im Weingut “Dr. Dahlem Erben” in Oppenheim. Vom Weinverkauf gingen 20 % an KIKAM, Schmalzbrote und Glühwein wurden zugunsten von KIKAM verkauft. Die russische Künstlerin Ksenia Bialiayeva- Djagileva zeigte Aquarelle und Zeichnungen. Bei Verkauf sollten 20 % des Erlöses der Intensivstation zufließen. Tolles Ergebnis dieser Aktion: 500 €.
Weihnachtszeit – KIKAMzeit: Auch in diesem Jahr wurden in “Reinhildes Hofladen” in Klein-Winternheim Eierlikör, Plätzchen und Weihnachtsdeko zugunsten von KIKAM verkauft. Tannenbäume und Glühwein brachten im Hoflädchen Effenberger im Weingut Sparrmühle in Undenheim Geld in die KIKAM-Kasse.
Für KIKAM ausgestellt: Während des Hillesheimer Weihnachtsmarktes am 3. Advent haben die Frauen der “Singgemeinschaft Frauenchor” eine historische Spielzeugausstellung organisiert. Puppen von 1905, ein Kaufladen von 1900 und vieles mehr, was bis in die 60er Jahre unterm Weihnachtsbaum gelegen hat, konnte man im Gemeindehaus bestaunen. Auf dem Weihnachtsmarkt wurden Lose für KIKAM verkauft.
Jubiläum und ein guter Zweck: Beim 100-jährigen Jubiläum der Mainzer Firma “Rolladen-Freber” verkauften die Mitarbeiter Speisen und Getränke zugunsten von KIKAM. Den Erlös rundeten Geschäftsführer Dieter Neumann und die Belegschaft auf 1000 € auf.
Winterfest für KIKAM am 16.12.03: Zum 5. Mal hatte Familie Brozzi auf dem Niersteiner Marktplatz ein Winterfest organisiert. Pizza und Glühwein gegen eine Spende, Musik von den “Gentlemen”, dem Niersteiner Jugendorchester und der Dolgesheimer Trachtenkapelle rundeten das Programm auf dem festlich geschmückten Marktplatz ab. Unterstützung fanden die Inhaber des Bistrorante Brozzi bei den Weingütern “Altbürgermeister Gustav Strub” und “Heyl zu Herrnsheim”, bei der Weinkellerei “Gerhardt” und dem Getränkehandel “Held”. Das stolze Ergebnis: 2600 € in der Spendenflasche.
Spende übergeben: Am 17.12.2003 besuchten die “Colour-Kids & Co” der Freien evangelischen Gemeinde Mainz die Kinderintensivstation, um ihren Scheck zu übergeben. 952 € haben die Kinder mit der Aufführung ihres Musicals “Josua” für KIKAM eingespielt.
Für KIKAM gesungen: Der Welgesheimer Chor “Alle für Alle” ist in den letzten Wochen auf zahlreichen Weihnachtsmärkten aufgetreten und hat dabei Spenden für KIKAM gesammelt. Nach dem Auftritt am 21.12.03 auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt übergaben die “Hobbysänger aus Leidenschaft” ihre Spende von 2500 € an den KIKAM-Vorsitzenden Ralf Huth.
Spende statt Geschenke: Die Nestlé Deutschland AG verzichtete auch in diesem Jahr darauf, Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartner zu versenden und spendete stattdessen das Geld für einen guten Zweck. Am 22.12.2003 besuchte Klaus-Peter Brickwedde die Intensivstation und übergab einen Scheck über 10.000 € an KIKAM.
Bis das Ofenrohr glühte: In der Adventszeit verarbeiteten Annette Baumgärtner, Marion Dietewich und ihre Helfer der Niersteiner KIKAM-Initiative 3000 Eier, 350 kg Mehl und 150 kg Butter zu Plätzchen. Das Weihnachtsgebäck wurde zusammen mit Marmelade, Spielsachen und Handarbeiten auf Weihnachtsmärkten und am Mainzer Brand verkauft. Der Erlös: 15.500 €.
Weihnachtskonzert für KIKAM: Am Tag vor Weihnachten floss bei frostigen Temperaturen der Glühwein in Strömen, als der Choralverein beim traditionellen Blaskonzert in Schwabsburg Würstchen und heiße Getränke verkaufte. Der Erlös für KIKAM: 1263 €.
Prominenter Weihnachtsmann: Jürgen Klopp, Trainer des 1. FSV Mainz 05, überraschte am 23.12.03 die kleinen Patienten auf der Kinderintensivstation mit seinem Besuch. Natürlich kam er nicht mit leeren Händen und brachte Präsente des Fußballvereins mit.